Altstätten: Damensiege durch Bodenmüller, Ruch und Gökyilmaz

Nicht die besten Ränge in den beiden Prüfungen reichten zum Sieg in der Gesamtwertung, denn die insgesamt höchsten Prozentpunkte beider Ritte bestimmten die Schluss­rangliste. Dies ermög­lich­te in allen Stufen Spannung bis zum letzten Ritt, bedeutete aber auch, dass die besten Rangpunkte nicht zum Sieg reichten.

13.09.2016

Von Thomas Häsler

Von total 61 Teilnehmern an den Finals waren nur gerade drei Herren am Start, weniger als fünf Prozent.

Bodenmüller gewinnt Stufe III

Bis zum letzten Ritt spannend blieb es in Stufe III, denn Christa Bächer und Eveline Bodenmüller stellten ihre Schimmel in der letzten Startergruppe vor. Mit nur 0,4 Prozent Vorsprung aus beiden Prüfungen konnte sich Bodenmüller mit dem Holsteiner  Waldmann knapp vor Chris­ta Bächer mit dem talentierten Fürs­tengold KWG CH durchsetzen. Auf dem dritten Rang klassierte sich mit Rosmarijne van Berkel und It’s Paul ebenfalls ein routiniertes Paar. Es waren kleinere Unstimmigkeiten, welche sich im L 16 bei einigen Reiterinnen immer wieder einschlichen, welche eine noch bessere Klassierung verhinderten, denn das Niveau der gezeigten Ritte war gut. Fehler konnte man sich schlussendlich nicht erlauben. Die besten drei Pferde in dieser Stufe verfügen über einen soliden Leis­tungsausweis, denn Bodenmüllers Waldmann wird regelmässig in anspruchsvolleren CC-Prüfungen eingesetzt, Fürstengold hat einige gute L-Klassierungen und It’s Paul startete schon erfolgreich in der Stufe M.

Ruch gewinnt Stufe II

In der Stufe II konnte sich Bettina Ruch mit Show Me BB klar durchsetzen. Im GA 10 gewann sie deutlich, was ihr den Gesamtsieg mit über drei Prozent Vorsprung einbrachte. Dies war der eindeutigste Erfolg aller drei Stufen. Im GA 07, in welchem es teils unterschiedliche Bewertungen gab, wurde sie hinter Magdalena Hohl mit dem mächtigen Fuerst S im zweiten Rang klassiert. Mit Hohl als Zweite und Patrizia Regius als Dritte in der Gesamtwertung klassierten sich Reiterinnen, welche regelmässig in Spitzenpositionen zu finden waren.

Gökyilmaz gewinnt Stufe I

Der Sieg in der Stufe I, in der die Programme GA 03 und GA 06 geritten werden mussten, ging an die junge Rena Gökyilmaz, welche die talentierte achtjährige Oldenburgerstute Feldhit vorstellte. Nachdem sie im ersten Programm mit dem zwölften Rang nicht bei den Besten war, konnte sie sich im GA 06 mit 67,12 Prozent und einem sauber gerittenen Programm klar an die Spitze setzen. Sie verwies mit diesem Vorsprung Monika Schneider, welche im GA 03 Dritte und im GA 06 Zweite wurde auf den zweiten Rang im Schlussklassement. Allerdings war der Vorsprung äusserst knapp, denn er betrug nur 0,8 Prozent. Das Niveau im GA 06 war erfreulich gut – wer gut klassiert sein wollte, durfte sich keine grossen Fehler erlauben.

Positive Jahresbilanz

OK-Präsident Jules Dietsche, seit 2011 Präsident des KV Oberrheintal, zog eine positive Bilanz nach dem Turnier. «Ich bin mit dem Ablauf sehr zufrieden. Ich bin auch erfreut, dass sich bei uns die Jugend für den Dressursport motivieren kann.» Dietsche führt einen Landwirtschaftsbetrieb mit 70 Kühen und daneben ist der Pferdesport mit der vereinseigenen Anlage, welche an Peter Bleiker verpachtet ist, innerhalb der Familie ein wichtiges Thema; Ehefrau Sabine und Tochter Chris­tina sind aktive Dressurreiterinnen, Tochter Andrea startet an Springturnieren. Vreni Scherer, OKV-Ressortchefin Dressur, zog eine positive Bilanz über die Wettkämpfe ihres Ressorts. «Ich bin mit dem Ablauf des diesjährigen OKV-Dressurfinals und insgesamt mit der ganzen Saison, seien es die Wettkämpfe in der Mannschaftsdressur oder die OKV-Qualifikationen für den Final, sehr zufrieden.» Auf Änderungen betreffend des Jahres 2017 an­gesprochen meinte sie: «Es werden dieselben Programme geritten und neu wird auch ein Final in der Mannschaftsdressur durchgeführt.»

Rangliste Stufe I
Rangliste Stufe II
Rangliste Stufe III

zurück
nach Oben
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit den Bedingungen unserer Richtlinien für den Datenschutz einverstanden.
  Detail Datenschutzerklärung