Geissbock, Chälbli und Co.

Die Newcomers durften vergangenen Samstag wie schon in Vorjahren mit Michael Hässig durch das Tierspital Zürich touren und in die verschiedenen Abteilungen reinschauen.

Am Samstagmorgen trafen sich rund 40 Newcomers vor der Kleintierklinik des Tierspitals Zürich für eine Führung mit OKV-Präsident und emeritiertem Professor der Vetsuisse Fakultät Michael Hässig. In der Kleintierklinik verschaffte Hässig den Newcomers einen Überblick über die verschiedenen Bereiche der Kleintiermedizin, die fast schon so zahlreich sind, wie bei der Humanmedizin. Von Strahlentherapie für Tumore bis zur künstlichen Befruchtung ist alles dabei. Bei den Grosstieren erhielten die Newcomers einen Einblick in die bildgebende Diagnostik, danach konnte die Gruppe auch Patienten besuchen. So konnten sie ein Verbandswechsel bei einer Ziege live beobachten. Und bei den Nutztieren sorgten vor allem die niedlichen Kälber für Begeisterung.

Besonders beeindruckend war das Laufband in der Pferde-Sportmedizin. Zwar sind Laufbänder in vielen Ställen heute bereits gang und gäbe, doch das Modell im Tierspital spielt in einer anderen Liga. So können Pferde beispielsweise eingespannt werden, um eine Kutsche zu simulieren oder aber man kann mit dem Laufband Geschwindigkeiten erzielen, welche Galopper auf der Zielgerade erreichen, inklusive nachgeahmtem Gegenwind. Auch Gang- und Belastungsanalysen sind auf diesem Gerät möglich. Wie jedes Jahr war der Besuch im Tierspital ein voller Erfolg und zählt zu den Highlights im Newcomers-Programm. 

zurück
nach Oben
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit den Bedingungen unserer Richtlinien für den Datenschutz einverstanden.
  Detail Datenschutzerklärung